1. Meldepflicht in Österreich?
- Der reine Besitz einer Immobilie in Spanien muss in Österreich nicht gemeldet werden, da es keine allgemeine Vermögensteuer gibt.
- ABER: Falls Sie die Immobilie vermieten oder später verkaufen, gibt es steuerliche Pflichten.
2. Steuern auf Mieteinnahmen aus Spanien
- Versteuerung in Spanien: Falls Sie Ihre Immobilie vermieten, zahlen Sie in Spanien 19 % Einkommensteuer für Nicht-Residenten (für EU-Bürger).
- Meldepflicht in Österreich:
- Laut dem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Österreich-Spanien werden Mieteinnahmen in Spanien besteuert.
- ABER: Die Mieteinnahmen müssen in Österreich deklariert werden, da sie den individuellen Steuersatz beeinflussen (Progressionsvorbehalt).
3. Steuern beim Verkauf der Immobilie
- Kapitalertragssteuer in Spanien: Bis zu 19 % auf den Gewinn.
- Steuerpflicht in Österreich?
- Falls die Immobilie länger als 10 Jahre gehalten wurde → steuerfrei in Österreich.
- Falls der Verkauf innerhalb von 10 Jahren stattfindet → Einkommensteuerpflichtig in Österreich (zwischen 27,5 % und 55 %, je nach Gesamteinkommen).
4. Kryptowährungen und Immobilienkauf
- Besteuerung in Österreich?
- Seit 2022 unterliegen Krypto-Gewinne der Kapitalertragsteuer von 27,5 %.
- Steuerfrei, wenn die Kryptowährung vor dem 1. März 2021 erworben wurde und länger als 1 Jahr gehalten wurde.
- Doppelbesteuerung möglich?
- Falls Spanien ebenfalls Steuern erhebt, könnte eine Anrechnung in Österreich erfolgen.
Fazit für Österreich
✅ Keine Steuer auf den Besitz der Immobilie.
✅ Mieteinnahmen in Spanien versteuert, müssen aber in Österreich angegeben werden (Progressionsvorbehalt).
✅ Verkauf nach 10 Jahren steuerfrei, sonst einkommensteuerpflichtig.
✅ Kryptogewinne sind in Österreich steuerpflichtig (27,5 %), aber eventuell anrechenbar.